Hier eine Auswahl der Bilder von der 4b. Diese haben mit Wasserfarben zunächst den Hintergrund gestaltet. Als die Bilder trocken waren, haben sie mit Fineliner Blumen aufgemalt und mit Bastelpapier die Blüten gestaltet.
Hier eine kleine Auswahl von den gruseligen Kürbissen der 2b. Nichts für schwache Nerven ;)
Auf dem Sportplatz der Gesamtschule durften wir mit allen Kindern ein Sport-und Bewegungsfest feiern. Es waren 14 Stationen aufgebaut, die von uns Lehrkräften und mit Unterstützung vieler Eltern betreut wurden. Die Kinder hatten reichlich Spaß, denn sie konnten ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit auf vielfältige Art unter Beweis stellen.
Der Förderverein spendierte den Kindern Wasser, damit sie ihre Trinkflaschen auffüllen konnten. Schließlich war es an diesem Tag besonders warm und sonnig.
Das besondere Highlight gab es, als die Kinder zurück zur Schule kamen: Auf dem Schulhof hatten Mitglieder der Feuerwehr eine wunderbare Wasserdusche vorbereitet. So konnten sich die Kinder nach dem anstrengenden Rückweg abkühlen und erfrischt ins Wochenende starten.
Allen Eltern, die uns unterstützt haben - als Helfer, mit dem Trinkwasser-Nachschub und als Feuerwehr - und dem Kollegium sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Es wird ein schöner Tag in Erinnerung bleiben.
Am Freitag, dem 05.05.2023, fand auf der Anlage des Horremer SV in Zusammenarbeit mit der Leichtathletik-Abteilung des SCB Horrem e.V. die erste Veranstaltung der diesjährigen Schulsporttour des Leichtathletik-Verbands Nordrhein e.V. statt. Dieses Jahr hatten wir das große Glück, dabei sein zu dürfen. Bei wunderbarem Wetter konnten die Kinder unserer 2. und 3. Klassen vier Disziplinen des neuen Bundesjugendspiel-Wettbewerbs kennenlernen. Dabei wurden sie von den Lehrkräften und einigen helfenden Eltern sowie von Helferinnen und Helfern des SCB Horrem unterstützt.
Alle Kinder warfen Schlagbälle, sprangen über Hindernisse, bewältigten einen Crosslauf, übten sich in Mehrfachsprüngen und kämpften in einer Pendelstaffel um die Plätze.
Am Ende gab es nur 1. und 2. Sieger!
Wir hoffen, dass die Begeisterung der Kinder anhält und viele interessiert sind, das Trainingsangebot des SCB Horrem e. V. wahrzunehmen.
Herzlichen Dank sagen wir noch einmal allen Eltern, die uns geholfen haben!
Am Freitag, den 24.03.2023 haben wir die Aktion "Sauberes Kerpen" der Stadt unterstützt. Alle Schülerinnen und Schüler der Rathausschule Horrem haben mit Freude geholfen, dass unsere Stadt sauberer wird. Bepackt mit Mülltüten und Handschuhen waren sie an verschiedenen Punkten in Horrem unterwegs und haben mit Eifer viel "erbeutet". dafür gab es vom Bürgermeister folgende Urkunde:
Schön geschmückt waren die Klassen. Die Kinder kamen in wunderschönen und sehr einfallsreichen Kostümen zur Schule. Es wurde wieder ausgelassen gefeiert. Schön war es, die Stimmung zu erleben. Die Kinder spielten, tanzten und hatten viel Freude.
Dazu besuchte uns das Horremer Dreigestirn samt Gefolge und bot uns eine musikalische Showeinlage auf dem Schulhof. Herzlichen Dank dafür!
Aber nicht nur bei der Vorführung des Dreigestirns und seines Gefolges, sondern auch bei den Darbietungen einzelner Klassen konnte mitgesungen und geschunkelt werden.
Sogar einige Eltern aus der Schulpflegschaft gestalteten auf der Bühne in unserer Aula zum „Halleluja“ von Brings eine unterhaltsame Aufführung, bei der die Kinder viel Freude hatten.
Herzlichen Dank für diese tollen Programmpunkte und dafür, dass sich die Eltern die Zeit genommen haben, für unsere Kinder diese Aufführung einzustudieren und vorzuführen!
Auch in diesem Jahr sammelte die Rathausschule wieder gemeinsam für die "Tafel" in Kerpen. Die Tafel hatte erneut zur Weihnachtskistenaktion aufgerufen.
Die Klassen stellten Kisten für bedürftige Familien zusammen. Den Kindern bereitete es viel Freude und es ist sehr viel zusammengekommen: haltbare Lebensmittel, Hygienartikel, Süßigkeiten, Bücher und allerhand mehr.
Wir danken allen für die umfangreichen Spenden und hoffen sehr, dass wir damit besonders in der aktuell schwierigen Zeit einigen Familien das Weihnachtsfest etwas versüßen und auf diese Weise "eine Kiste Freude schenken" konnten.
Kurz vor Weihnachten konnten alle Kinder eine Theateraufführung in unserer Turnhalle erleben. Das Theater "Theatrino" zeigte uns das Stück "Spritzgebäck und Zuckerplätzchen".
Damit alle Kinder gut sehen konnten, waren die 1. und 2. Klassen zuerst und später die 3. und 4. Klassen zusammen in einer Aufführung.
In Luises Weihnachtsbäckerei ging es drunter und drüber. Und dann wollte ein Herr Nikolaus noch eine bestimmte Bestellung aufgeben... Luise dachte nach und entschied richtig. Dadurch gab es tatsächlich kleine Wunder...
Tag der offenen Tür mit Schulfest - endlich wieder!
Am 16.09.2022 war es so weit: Wir konnten mit den Kindern und den Eltern zusammen wieder ein Schulfest feiern. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich wollten wir die Spielestationen auf dem Schulhof aufbauen. So mussten wir mit den Spielestationen in die Klassenräume und mit der Cafeteria in die Mensa der OGS ausweichen. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß bei den Spielestationen, die von den Eltern begleitet wurden:
Besonders bei den Familienspielen in der Turnhalle konnten die Eltern gegen ihre Kinder bei verschiedenen Aufgaben antreten.
Zum Tag der offenen Tür waren die Kindergartenkinder mit ihren Eltern ebenso eingeladen worden. Viele sind der Einladung gefolgt und konnten auf diese Weise einen Eindruck der Schule gewinnen.
Josef Koller in der Rathausschule
Am 07. September 2022 konnten wir den Kinderbuch-Autor Josef Koller in unserer Schule begrüßen.
Für die 1. und 2. Klassen las er aus seinem Buch „Alfredo – Ein Pferd geht in die Schule“ vor. Zunächst waren die Kinder ganz leise und gespannt. Doch als sie merkten, wie lebendig Josef Koller die Geschichte um Alfredo erzählte, konnte sich kein Kind das Lachen verkneifen.
Der Kinderbuch-Autor hatte einige Bilder mitgebracht, die die Szenen aus dem Buch darstellten. Doch ein Pferd in der Schule? Das konnten sich die Kinder kaum vorstellen. Es war wirklich lustig…
Die 3. und 4. Klassen hörten etwas aus dem Buch „Die Spezialisten“. Auch sie waren – genauso wie die Lehrkräfte – begeistert.
Im Anschluss an die Lesungen hatten die Kinder die Möglichkeit, Bücher zu bestellen.
Vielen Dank, Herr Koller, für die amüsanten Lesungen in unserer Schule!
"FeuerWer?" zu Gast auf unserem Schulhof
Es hat nicht gebrannt - glücklicherweise. Dennoch haben die Schülerinnen und Schüler auf unserem Schulhof auf einmal ein Feuerwehr-Auto gesehen. Dieses Feuerwehr-Auto ist schon ziemlich alt. Es wird nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Einsatz gebraucht. Aber unbrauchbar ist es nicht.
Nun wird der historische Feuerwehrwagen, der bereits über 50 Jahre alt ist, als fahrbare Bühne genutzt. Die Artisten Malina und Christian zeigten uns auf amüsante und künstlerische Weise, welche Aufgaben die Feuerwehr hat: So wird an der Drehleiter ein Trapez befestigt und als "Höhenrettung" künstlerisch in den Zusammenhang mit der Feuerwehr gebracht.
Diese Live-Kultur zu erleben, war für die Kinder so faszinierend, dass sich nach der Vorstellung viele Kinder ein Autogramm von beiden Artisten holten.
Wir bedanken uns bei den beiden Artisten Malina und Christian, die mit ihrer sehr unterhaltsamen Art nicht nur die Kinder beeindruckt haben.
Die 4. Klassen haben es geschafft. Ihre Grundschulzeit ist beendet.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Fest in der Turnhalle verabschiedet. Mit Theater, Musik und Tanz war es eine gelungene Veranstaltung durch die uns das zweite Schuljahr führte.
Die ersten bis dritten Klassen verabschiedeten die Viertklässler nach der Zeugnisausgabe.
Nun starten die Kinder in einen neuen Lebensabschnitt auf einer weiterführenden Schule.
Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen viel Erfolg.
Leider wird uns Frau Düing am Ende dieses Schuljahres verlassen.
Wir danken ihr für ihre lange Tätigkeit an unserer Schule und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Am 23.06.2022 haben alle Kinder der Rathausschule gemeinsam ein gesundes Frühstück vorbereitet und im Anschluss auf dem Schulhof zusammen genossen. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Vorbereitung, und geschmeckt hat es auch allen. Es war eine schöne gemeinsame Aktion und die Atmosphäre war super.
Im Anschluss wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Känguru-Mathewettbewerb geehrt.
Am 17.06.2022 fand nach langer Coronapause endlich wieder unser Sponsorenlauf statt. Die Kinder, einige Eltern und Lehrerinnen haben alles gegeben und sind Runde für Runde unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der Eltern, Freunde, Geschwister und Familienmitglieder gelaufen. Es war eine tolle Atmosphäre. Bei gutem Wetter, Kuchen und Obst sind viele Runden zusammengekommen.
Es war sehr schön, wieder so eine tolle Veranstaltung als Schule gemeinsam erleben zu können.
Insgesamt sind über 8.000,00 € Spenden für die gelaufenen Runden zusammengekommen. Wir danken allen Spendern und den Läuferinnen und Läufern für Ihren Einsatz!
Nicht mehr lange, dann ist die Grundschulzeit für die Viertklässler vorbei. Dieses nahmen sie zum Anlass und blieben gleich eine ganze Nacht dort, um noch mal richtig Abschied zu nehmen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Auch wenn zuvor das Abschlussfest mit den Eltern schon schön war, war es einfach ein einmaliges Erlebnis.
Vom 25.04. bis 03.06.2022 nahm die Rathausschule an der Aktion "SpoSpiTo! Bewegungs-Pass" teil. 105 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben an der Aktion teilgenommen und haben somit im Aktionszeitraum den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zurückgelegt.
Das ist eine tolle Leistung!
Am 16.05.2022 waren die Rathausschule mit allen 210 Schülerinnen und Schülern gemeinsam im Bubenheimer Spieleland. Bei bestem Wetter konnten die Kinder sich austoben und es mal wieder genießen, gemeinsam etwas zu erleben.
Es war ein toller Tag. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Im Zuge des Welttag des Buches am 23.04.2022 besuchten die 4. Klassen die Buchhandlung Wortreich. Dort haben sie erfahren, wie viele Arbeitsschritte es benötigt, damit ein Buch entsteht und gekauft werden kann. Anschließend durften sie noch in ihren Lieblingsbüchern stöbern. Auch in diesem Jahr hat jedes Kind das Buch zum Welttag des Buches geschenkt bekommen. Den Kindern hat es viel Freude bereitet.
Dieses Jahr nahm die Rathausschule wieder am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres konnten freiwillig daran teilnehmen. Sie hatten viel Spaß bei den Knobelaufgaben. Ein Schüler unserer Schule konnte sogar den 3. Platz von ganz Deutschland in seiner Altersklasse erreichen. Wir freuen uns sehr über die tollen Ergebnisse.
Nach langer Coronapause konnten wir endlich wieder auf Klassenfahrt fahren. Die vierten Klassen waren in Nideggen. Dort haben sie die Burg besichtigt, die Jugendherberge unsicher gemacht, eine Nachtwanderung mit Elfenlichtern erlebt und den Wald auf eine besondere Art kennen lernen dürfen. Es waren schöne und unvergessliche Tage.
Ab jetzt verfügt die Rathauschule nicht nur über IPads für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle grünen Kreidetafeln wurden gegen neue, digitale Tafeln ersetzt.
Am 10. Dezember 2021 war Oliver Steller wieder zu Gast bei uns an der Rathausschule. Er hat gesungen, Gedichte vorgetragen und auch ein wenig gezaubert. Die Kinder waren begeistert. Sie konnten mitsingen, lachen, tanzen und hörten gespannt zu.
Als keines Weihnachtsgeschenk der Rathauschule erhielten alle Kinder entweder eine CD oder einen Downloadlink.
Auch dieses Jahr kamen wieder alle Kinder der Rathausschule einmal pro Woche zusammen, um auf dem Schulhof gemeinsam die Adventszeit zu feiern. Es wurde gesungen, Gedichte vorgetragen und kleine Theaterstücke präsentiert.
Am 30.12.2021 war Tom Lehel bei uns an der Rathausschule. Er hat aus seinem Leben und seinem Buch "Wir wollen mobbing frei" berichtet und gelesen. Durch seine Geschichten und Lieder wurde das Thema Mobbing für die Kinder verständlich. Es war ein tolles Erlebnis. Wir bedanken uns herzliche bei Tom Lehel für diese Veranstaltung.
St. Martin wurde auch dieses Jahr wieder an unsere Schule gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler der Rathausschule versammelten sich morgens gemeinsam um das Martinsfeuer. Gemeinsam wurde gesungen, das Feuer, die Laternen und Martin bewundert. Im Anschluss wurde klassenintern mit Weckmann und Martinsgeschichte gefeiert.
Wir bedanken uns herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Horrem für ihre Unterstützung beim Martinsfeuer und beim Förderferein für die Spende für die Weckmänner.
Drachenklasse
Der Apfel
Am 19.08.2021 begrüßten die Kinder, Lehrerinnen und Mitarbeiter der Rathausschule die neuen Erstklässler. Es wurde gesungen, gelacht und mit viel Aufregung die neuen Klassenlehrerinnen begrüßt. Anschließend gingen die Kinder zu ihrer ersten Unterrichtsstunde mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassen. Der Tag war nicht nur für die Erstklässler, die Eltern, Verwandten und Freunde ein tolles Erlebnis.
Eulenklasse
Experimente
Auch in diesem Jahr hat sich die Rathausschule am Bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2020 beteiligt. Im Klassenverband wurden Bücher vorgelesen, sich mit Büchern beschäftigt und darüber erzählt und gemalt. Es war ein schöner und abwechslungsreicher Tag.
Am 06.03.2020 war wieder das Spielmobil der Stadt Kerpen an der Rathausschule zu besuch, um sich vorzustellen. Das Angebot war groß und alles wurde eifrig von den Kindern ausprobiert. Dieses Mal wurden auch Kinderrechte für interessierte Kinder thematisiert.
Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes für ihren Besuch und dieses tolle Erlebnis.
Vom 03. bis 08. Februar 2020 fand unsere Zirkusprojektwoche statt. Die Kinder konnte nach Ihren Wünschen verschiedene Projekte wählen und Schule mal ganz anders erleben. Es gab Jongleure, Artisten, Fakire, Kugelläufer, Clowns, Seiltänzer und vieles mehr. Die Kinder waren begeistert und konnten am Ende der Woche ihre neu erworbenen Talente bei den Aufführungen präsentieren.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmals bei der Volksbank, der Kreissparkasse und dem Förderverein für die Spenden, die dieses Projekt ermöglichten.
Auch bedanken wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern fürs Auf- und Abbauen sowie fürs verkaufen bei den Vorführungen. Ohne die tatkräftige Unterstützung aller wäre so ein Projekt nicht realisierbar.